Lebensgeschichten Überlebende
Wir können, was die Überlebenden des Holocaust erlitten haben, nicht wieder- gutmachen. Aber wir können Ihnen heute Brücken bauen, die Hand reichen und damit ein Stück alter Heimat zurückgeben.
SchülerInnen recherchieren im Projekt die Lebensgeschichten von Menschen aus Österreich, die den Holocaust im KZ, im Versteck, auf der Flucht oder im Exil überlebt haben.Die Überlebenden erzählen ihre Geschichten brieflich, telefonisch, per e-mail und oft auch in der persönlichen Begegnung. Auf dieser Seite des Living Memorial finden Sie ausgewählte
- Lebensgeschichten von österreichischen Überlebenden
- jede Lebensgeschichte ist von SchülerInnen geschrieben.
 Benjamin Huber, 18, Schüler an der HBLW Kufstein in Tirol, begegnet als Botschafter der Erinnerung in New York dem
    Überlebenden Karl Stayna, 81, der 1938 mit einem Kindertransport nach England ausreisen konnte.
zur Lebensgeschichte von Karl Stayna
Der Erlebensbericht:... > mehr
Benjamin Huber, 18, Schüler an der HBLW Kufstein in Tirol, begegnet als Botschafter der Erinnerung in New York dem
    Überlebenden Karl Stayna, 81, der 1938 mit einem Kindertransport nach England ausreisen konnte.
zur Lebensgeschichte von Karl Stayna
Der Erlebensbericht:... > mehr
 Nikolina Blaskovic, 18, Schülerin am BRG 4 in Wien, ist als Botschafterin der Erinnerung in New York dem 
    Überlebenden Prof. Dr. Gerald Subak-Sharpe, 79, begegnet, der den Holocaust auf einem Kindertransport überleben konnte.
Die Lebensgeschichte von Gerald Subak-Sharpe
  Gerald Subak... > mehr
Nikolina Blaskovic, 18, Schülerin am BRG 4 in Wien, ist als Botschafterin der Erinnerung in New York dem 
    Überlebenden Prof. Dr. Gerald Subak-Sharpe, 79, begegnet, der den Holocaust auf einem Kindertransport überleben konnte.
Die Lebensgeschichte von Gerald Subak-Sharpe
  Gerald Subak... > mehr


 Didaktische Handreichung
Didaktische Handreichung







 
    
  