Auflistung von 1 bis 28 von 28
> Sortieren nach:
Name,
Adresse.
> Aktivierung: alle / frei / ausgewählte.

von Rosa Kohn Blumen der Erinnerung nieder.
Rosa Kohn
Geburtsdatum: 30.03.1872 in Mödling
Wohnort:
2340 Mödling, Enzersdorferstraße 44
Letzter bekannter Wohnort:
1020 Wien, Pillersdorfgasse 10/8
Deportation
Wien/Theresienstadt am 14.07.1942
Todesdatum
06.10.1942
Geschichte des Opfers

Sie war verheiratet mit Herrn Adolf Kohn, geb. 1869. Von Beruf war Herr Kohn Angestellter der Israelitischen Kultusgemeinde in Mödling. Ihre letzte Wohnadresse in Mödling war Enzersdorferstraße 44.
Frau Kohn wurde am 14.Juli 1942 nach Theresienstadt deportiert und am 23. September desselben Jahres in das Vernichtungslager Treblinka überstellt. Ihr Mann Adolf wurde im gleichen Jahr wie seine Frau nach Theresienstadt und zwei Tage früher als er nach Treblinka deportiert. Im Vernichtungslager Treblinka wurden im Zuge der " Aktion Reinhard " vom Juli 1942 bis zur Schließung des Lagers im Herbst 1943 ca. 870 000 Menschen überwiegend jüdischer Herkunft, aber auch Roma und Sinti ermordet.
Das Ehepaar Kohn hatte zwei Kinder: Norbert Kohn, geb. 1908, wurde ebenfalls Opfer der Shoah. Rosa Kohn, verh. Diamant, gelang gemeinsam mit ihrem Mann Siegfried Diamant und ihrer Tochter Charlotte (Charlotte Lang siehe "Die Letzten Zeugen") die Flucht nach England.