Diese Geschichte wurde im Projekt "Botschafter" erstellt.
Back to the roots
Benedikt Ruetz über den Besuch von Robert Mentken an seiner Schule.

Im Rahmen des Zeitgeschichteprojekts „A Letter to the Stars“ wurde Herr Mentken neben ca. 200 anderen Vertriebenen zum Besuch seiner alten Heimat eingeladen. Benedikt Ruetz, der Herrn Mentken im Rahmen des oben genannten Projekts im April 2007 in den USA besuchen durfte, konnte „seinen“ Überlebenden bei der Schlussveranstaltung auf dem Heldenplatz in Wien am 5. Mai begrüßen.
Mit anderen Zeitzeugen kamen Herr Mentken und seine Begleitung am 6. Mai für zwei Tage nach Innsbruck. Betreut wurden alle von „ihren“ SchülerInnen und deren Familien und „ihren“ LehrerInnen, wie sie beim Zusammentreffen lobend hervorhoben.
Neben diesen privaten Aktivitäten standen aber für alle Zeitzeugen auch Schulbesuche auf dem Programm. So besuchte Herr Mentken mit seiner Begleitung am 8. Mai die 3 b für mehr als zwei Stunden.

Am späten Nachmittag waren wir, d.h. Herr Mentken und Frau Mary Dugan, Frau Prof. Kastl-Reinalter und ich, zunächst zum Besuch der Synagoge in der Sillgasse und anschließend zu einer preisgekrönten Theatervorstellung des Franziskaner Gymnasiums Hall eingeladen. Den Abschluss bildete ein Abendessen im „Goldenen Adler“ in der Altstadt, zu dem das Land Tirol und die Stadt Innsbruck alle Zeitzeugen und ihre BegleiterInnen eingeladen hatten.
Leider mussten wir uns bereits am Abend von unseren lieben amerikanischen Freunden verabschieden, da sie am nächsten Tag nach Wien zurückkehrten, um dort in Roberts Heimatstadt noch eine Woche zu verbringen, bevor sie in die USA zurückkehren.